Kontakt DE / FR / IT

Menu

Skip to content
  • « Zurück
  • Betriebsgruppe
  • Ausbildung ab 2018
    • Ausbildung ab 2018
    • Leistungsziele
    • Ausbildungsplanung
    • Ausbildungskontrolle
    • ALS
    • ÜK-KN
  • Ausbildung ab 2023
    • Ausbildung ab 2023
    • Grundlagendokumente
  • ÜK-Advokatur
    • Anmeldung
    • Termine
    • Arbeitsaufträge
    • Lehrmittel
    • Wegbeschreibung
  • QV-Advokatur
    • QV mündlich
    • QV schriftlich
    • Infos & Daten
    • ALP

Lehrmittel ÜK-Advokatur

Titelblatt Ausbildung ab 2023Die Kapitel für das Lehrmittel sind in der Box auf KONVINK aufgeschaltet.
Titelblatt Ausbildung ab 2018Die Unterlagen können im folgenden Teil mit dem Passwort heruntergeladen werden.

1. Teil | Betriebsgruppe Advokatur
2. Teil | Fachwissen Branche Advokatur
3. Teil | Büropraxis Anwaltskanzlei
4. Teil | Leistungsziele D&A

Das Lehrmittel zum ÜK-Advokatur wurde ermöglicht durch:

  • Advokatur Schmiedenplatz, Bern
  • Baker & McKenzie Zurich
  • Bär & Karrer AG, Zürich
  • Becker | Gurini | Partner Rechtsanwälte und Notariat, Lenzburg
  • Blum&Grob Rechtsanwälte AG, Zürich
  • Böckli Bodmer & Partner, Basel
  • BodmerFischer AG, Zürich
  • Bratschi Wiederkehr & Buob AG, Zürich
  • Furer & Partner Rechtsanwälte, Basel
  • Homburger AG, Zürich
  • ineo die Kanzlei AG, Aarau, Zürich
  • Kellerhals Anwälte, Basel, Bern, Zürich
  • LENZ & STAEHELIN, Zürich, Genf
  • MLL Meyerlustenberger Lachenal Froriep AG, Zürich
  • MME Partners, Zürich
  • Nater Dallafior Rechtsanwälte AG, Zürich
  • NEOVIUS, Basel
  • Niederer Kraft & Frey AG, Zürich
  • Pestalozzi Rechtsanwälte AG, Zürich
  • Schellenberg Wittmer AG, Zürich, Genf
  • Schärer Rechtsanwälte, Aarau
  • SwissLegal in Aarau, Basel, Bern, Chur, Olten, St. Gallen, Zug, Zürich
  • VISCHER AG, Basel, Zürich
  • Walder Wyss AG, Zürich, Basel
  • Wenger Plattner Rechtsanwälte, Basel, Zürich, Bern
  • Wenger & Vieli AG, Zürich
  • Zürcher Anwaltsverband
Verein Lehrstellen Advokatur ©2023 Impressum